So., 14. Mai
|Wustermark
Ein morgendliches Vogelkonzert - Exkursion zu Wiedehopf, Braunkehlchen und Steinschmätzer
Wissen Sie wie sich der balzende Wiedehopf anhört? Warum das seltene Braunkehlchen in der Döberitzer Heide optimale Lebensbedingungen findet? Und warum die besten Vogelbeobachtungen am frühen Morgen möglich sind?


Zeit & Ort
14. Mai, 08:00 – 10:00 MESZ
Wustermark, Zur Döberitzer Heide, 7, 14641 Wustermark, Deutschland
Über die Veranstaltung
Wissen Sie wie sich der balzende Wiedehopf anhört? Warum das seltene Braunkehlchen in der Döberitzer Heide optimale Lebensbedingungen findet? Und warum die besten Vogelbeobachtungen am frühen Morgen möglich sind?
Begleiten Sie unseren Vogelexperten Günther Kehl auf einem zweistündigen Streifzug durch die morgenliche Döberitzer Heide und erfahren Sie mehr über die einmalige Vogelvielfalt der Döberitzer Heide. Mittels bereitgestelltem Spektiv haben die TeilnehmerInnen die Möglichkeit auch detaillierte Bilder seltener Vogelarten einzufangen.
Kosten: 6 € Erwachsene / 3 € Kinder
Anmeldung: Da die Teilnehmerzahl für dieses Naturerlebnis begrenzt ist, bitten wir um eine verbindliche Anmeldung per Email an info@doeberitzerheide.de oder unter 0157-86740621
Treffpunkt: Schaukasten des Landschaftspflegehofs Döberitzer Heide (Zur Döberitzer Heide 7 | 14641 Wustermark)
Anreise: mit ÖPNV: RE4 bis Bahnhof Elstal,
dann mit dem Bus 668 Richtung Elstal bis Karls Erlebnis-Dorf
oder mit dem „Erdbeer-Bus“ ab Bahnhof Zoologischer Garten
Empfehlung: Wie für alle unsere Veranstaltung empfehlen wir festes und bequemes Schuhwerk, wetterentsprechende Bekleidung sowie natürlich gerne Fernglas und/oder Kamera. Bei Bedarf können auch eine beschränkte Menge Fernglser zur Verfügung gestellt werden. Dies bitte in der Anmeldung angeben.