top of page
VERANSTALTUNGEN 2022
30 Jahre Naturschutz hautnah erleben
In diesem Jahr feiern wir 30 Jahre erfolgreiche Naturschutzarbeit. In Rahmen unseres handverlesenen Naturerlebnisprogrammes bieten wir die Möglichkeit unsere langjährige Arbeit und die Döberitzer Heide inklusive ihrer Artenvielfalt und Schönheit unter fachkundiger Anleitung kennen- und Lieben zu lernen: Ob Vogelstimmenwanderung zu Pirol und Wiedehopf, lehrreiche Wild- und Heilkräuterkurse, Exkursionen zu unseren wilden Pferden oder einfach die Seele bei einer entschleunigten Wanderung mit unseren Ziegen baumeln lassen....
- Sa., 24. Sept.Wustermark24. Sept. 2022, 14:00 – 17:00Wustermark, Zur Döberitzer Heide, 7, 14641 Wustermark, DeutschlandViele Wildpflanzen können uns helfen gesund und vital durch den Herbst zu kommen: Im Rahmen unserer Kräuterwanderung "Heilende Pflanzen des Herbstes" stellt Ihnen die Heilpraktikerin Viola Schalski aus Spandau die Vielfalt heilender Pflanzen in der Döberitzer Heide vor.
- Sa., 03. Sept.Wustermark
- So., 28. Aug.Wustermark
- Sa., 16. JuliWustermark16. Juli 2022, 16:30 – 19:00 MESZWustermark, Zur Döberitzer Heide, 7, 14641 Wustermark, DeutschlandViele Wildpflanzen können uns helfen gesund und vital durch das Jahr zu kommen: Im Rahmen unserer Kräuterwanderung "Heilende Pflanzen am Wegesrand" stellt Ihnen die Heilpraktikerin Viola Schalski aus Spandau die Vielfalt heilender Pflanzen auf trockenen Standorten vor.
- Fr., 24. JuniWustermark
- So., 15. MaiNaturschutzstation Döberitzer Heide15. Mai 2022, 07:00 – 9:00Naturschutzstation Döberitzer Heide, Zur Döberitzer Heide, 7, 14641 Wustermark, DeutschlandErleben Sie unter der fachkundigen Führung von Ornithologen Günter Kehl ein etwa zweistündiges Vogelkonzert und erfahren Sie mehr über die einmalige Vogelwelt der Döberitzer Heide.
- So., 29. Aug.Wustermark29. Aug. 2021, 10:00 MESZWustermark, Zur Döberitzer Heide, 7, 14641 Wustermark, DeutschlandErleben Sie unsere halbwilden Konik- und Sorraiapferde bei dieser dreistündigen Exkursion durch das Ferbitzer Bruch hautnah und erfahren Sie mehr über natürliches Pferdeverhalten und den Einsatz von Equiden im Naturschutz.
bottom of page