Vogelvielfalt der Weidelandschaft - Afterwork-Wanderung durchs Ferbitzer Bruch
Fr., 16. Mai
|Wustermark
Wisst Ihr wie sich der balzende Wiedehopf anhört? Und warum das seltene Braunkehlchen in Weidelandschaften optimale Lebensbedingungen findet? Bei unserer abendlichen Exkursion durch das Ferbitzer Bruch hat unser Vogelexperte & Gründungsmitglied Günther Kehl Antwort auf alle diese Fragen.


Zeit & Ort
16. Mai 2025, 19:00 – 21:00
Wustermark, Zur Döberitzer Heide, 7, 14641 Wustermark, Deutschland
Über die Veranstaltung
Seit 1992 pflegen und entwickeln wir Lebensräume für bundesweit bedrohte Vogelarten durch naturnahe Beweidung mit wilde Pferde, urtümliche Rinder und exotische Wasserbüffel. Bei dieser rund zweistündigen Wanderung durch das abendliche Ferbitzer Bruch habt Ihr die Gelegenheit die Vogelvielfalt dieser einmaligen Landschaft zu entdecken und unter der fachkundigen Anleitung unseres Vogelexperten Günther Kehl die Raritäten der Weidelandschaft wie Wiedehopf, Braunkehlchen und Steinschmätzer hautnah zu erleben.
Bereitgestellte Spektive ermöglichen euch detaillierte Beobachtungen dieser seltene Vögeln.
Kosten: 10 € Erwachsene / 5 € Kinder
Anmeldung: Da die Teilnehmerzahl für dieses Naturerlebnis begrenzt ist, bitten wir um eine verbindliche Anmeldung per Email an info@doeberitzerheide.de
Treffpunkt: Schaukasten des Landschaftspflegehofs Döberitzer Heide (Zur Döberitzer Heide 7 | 14641 Wustermark)
Anreise: mit ÖPNV: RE4 bis Bahnhof Elstal,